Der Mai ist gekommen: +0,936 kg CO2
Es ist schon fast eine gute Tradition, sich am ersten Mai mit ein paar Schlückchen Bier bewaffnet auf die Wanderschaft zu begeben. Mit einigen vom „Tanz in den Mai“ nicht zu sehr erschöpften Kommilitonen habe auch ich mich auf den Weg gemacht. Ziel unserer unglaublichen Maiwanderung war der Dreiländerpunkt. Sprich: Genau der Grenzstein, an dem Deutschland, Belgien und die Niederlande aneinander geraten. Sehr spektakulär und natürlich herrscht ein entsprechender Trubel, insbesondere von roten und gelben Nummernschildern. Nichtsdestotrotz findet sich auch dort eine sehr schöne, sonnige Wiese auf der es sich von den Strapazen der Wanderung erholen lässt. Herrlich, in welchem Land auch immer wir gelegen sind (Ich denke, es war Holland).
4,64 km * 1,415 kg CO2/km / 20 Personen = 0,328 kg CO2
Außerdem war es auch dringend an der Zeit, sich für eine Großwäsche in den Waschsalon zu… naja, quälen möchte ich nicht sagen… begeben. Insgesamt vier Maschinen warten darauf, abgerechnet zu werden. Vier Maschinen voll, für meine studentische Verhältnisse ist das eine ganze Menge und ich bin auch selber überrascht, wie viel mein Kleiderschrank hergibt. Die Werte für den Waschsalon sind mittlerweile aus älteren Einträgen bekannt:
0,3 KWh * 0,507 kg CO2 / KWh * 4 = 0,608 kg CO2.
Es schlagen damit nicht nur die Bäume aus, auch der Maianfang schlägt mit 0,936 kg CO2 zu Buche. Auf meiner Fensterbank wächst übrigens ein Eichen-Setzling. Ich hoffe, dass er die lange Trockenheit und Hitze gut überstanden hat. So ganz glücklich wirkt er momentan nicht. Unabhängig davon, neuer Kontostand ist +1060,403 kg CO2.
>>Post über den Waschsalon.
>>Post: Emissionen von Linienbussen.
>>Illustrationsfoto von Guido Gerding.
Labels: Fahrtkosten, Reisen und Spaß
1 Comments:
Von Aachen zum Dreiländerpunkt - das ist doch ein Witz!
Kommentar veröffentlichen
<< Home