London calling (II): +17,291 kg CO2
Nachdem ich im ersten Teil berechnet hatte, wie stark die Anreise nach London mein CO2-Konto belastet, möchte ich nun die in London angefallenen Emissionen abrechnen. Ein Student auf Kurzurlaub möchte natürlich auch was von der Stadt sehen und ist damit ein fleißiger Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs. Jede Fahrt mit Bus, Bahn oder Underground habe ich in meinem kleinen, schwarzen Notizbuch vermerkt und in der Tabelle unten aufgeschlüsselt.
In folgender Tabelle über die Emissionen im Verkehr steckt sehr viel Recherche, deshalb hier eine kurze Übersicht der Referenzen.
Bei den spezifischen Emissionen der Verkehrsmittel beziehe ich mich auf:
1.) und 6.) „Environment Report 2006“ des TfL und „Greenhouse Gas Emissions Report“ der National Express Group.
2.) „Environment Report 2006“ des Lononder Underground.
3.) bis 5.) „Greenhouse Gas Emissions Report“ der National Express Group (siehe Anmerkung am Ende dieses Eintrags)
Die Distanzen zwischen den Haltestellen des Londoner Underground finden sich (wenn auch in etwas kryptischer Form) auf „Clive's Underground Line Guides“. Wie viele Kilometer zwischen Bushaltestellen liegen, habe ich wie gewohnt mit falk.de ermittelt. Bei den Zugstrecken im Nahverkehr war mir das Internetportal der Tschechischen Bahn behilflich.



Stark zu Buche geschlagen hat in der Abrechnung die fast 80 Kilometer lange Fahrt nach Brighton. Dort haben wir eine liebe Freundin von mir getroffen und den Strand genossen. Ja, tatsächlich, denn wir hatten nämlich Sonne. Alles in allem schlägt London noch einmal mit 17,291 Kilogramm CO2 zu Buche. Das finde ich für fast 300 Kilometer nicht besonders viel, was in erster Linie daran liegt, dass die U-Bahn mit 56,3 Gramm CO2 pro Personenkilometer ein sehr klimafreundliches Verkehrsmittel ist. Leider vernachlässige ich die Treibhausgas- Emissionen, die in unserer Unterkunft entstanden sind. Auch dort wurde natürlich geheizt, wir haben warmes Wasser verbraucht und im Pub gefrühstückt (an dieser Stelle noch ein gut gemeinter Rat: Finger weg von englischem Bier zum Frühstück!). Allerdings ist klar, dass eine derart aufwändige Recherche in keinem Verhältnis zur geringen Menge der Emissionen stünde. Neuer Kontostand ist damit +1059,467 Kilogramm CO2.
>>Das Hostel, das auch ein Pub ist.
>>"Environment Report 2006" des TfL.
>>"Greenhouse Gas Emissions Report" der National Express Group.
>>"Environment Report 2006" des Lononder Underground.
>>Bericht über "Corporate Social Responsibility" der First Group.
>>"Environmental & Social Report 2006" der Southeastern Railway.
>>Clive's Underground Line Guides.
>>Internetportal der Tschechischen Bahn.
Labels: Fahrtkosten, Reisen und Spaß, Spannendes Zeug
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home